
Unsere Vorgaben für die Spenden in den Einrichtungen
Wir spenden teilweise für sehr sensible Einrichtungen. Hier gibt es Vorgaben, die bitte zu beachten sind.
Schaut immer wieder einmal hier hinein, denn ab und an ändert sich auch etwas.
Das Material
Für die Frühchen und die Kinderstation, für die Kinderonkologie sowie fürs Kinderhospiz gilt
für Kleidung, Mützen und Schals oder Tücher sowie Decken:
Jersey (95 % Baumwolle/5 % Elastan) oder 100 % Baumwolle
Bedenkt: Die Sachen müssen bei 60 Grad waschbar und desinfizierbar sein.
Fröhliche, freundliche Faben sind natürlich selbstverständlich.
Die Hickman-Taschen in 20x20 cm nähen - das Band sollte aus Jerseynudeln bestehen, alles andere schneidet in die Haut.
Ihr könnt zum Schließen Klettverschluss nehmen oder Plastik-Druckknöpfe von Prym - auf GAR KEINEN FALL Metall!
Für die Senioren und das Frauenhaus dürft Ihr unterschiedliches Material nehmen. Hier gibt es keine Vorgaben von
den Häusern - bitte freundliche, fröhliche Farben. 30 Grad Wäsche sollte möglich sein.
Die Wäsche
Alles muss frei von Nikotin und Tierhaaren sein. Bei den Frühchen kann ein Tierhaar schon lebensgefährlich werden!
Bitte nutzt Waschpulver ausschließlich für sensible Haut . Zum Beispiel „Frosch für Babyhaut“
Grundsätzlich keine Duftstoffe und auch kein Weichspüler, ggf. einen Spritzer Essig in das Weichspülerfach
Verpacken und Beschriften
Bitte macht um Eure Handarbeiten nette Bänder oder Kordeln, das heißt, z.B. Frühchenhose mit Wickelshirt ein Band herum
und die Größe von außen sichtbar mit einem Zettel fixieren. Ein einfacher Zettel reicht. Ihr braucht keine eigenen Handzettel oder gar etwas einnähen.
Das ist nicht nötig. Von außen sichtbar ist wichtig!
Das gleiche gilt für Mützen, Socken. In letzter Zeit kam es immer wieder vor, dass ich alles nachmessen musste.
Auch Stulpen oder Halstücher, bitte ein Band darumbinden und bei einem Tuch z.B. einen Zettel daran mit der Aufschrift
was es ist .(Beispiel) „Ein Schultertuch für Dich“. So oder so ähnlich.
Zur Erklärung:
Für Euch sind es vielleicht 10 Teile, für mich (Ihr müsst ein inneres Band haben – meist kommen 3 – 5 Pakete gleichzeitig an)
sind es oft 100 und mehr Teile und es dauert Stunden, bis ich alles sortiert, gemessen, eingepackt und beschriftet habe.
Ihr müsst Euch das so vorstellen:
Ich gehe in ein Haus, z.B. die Frühchenstation. Ich habe meistens zwischen 200 und 400 Handarbeiten in meinen Taschen.
Da ist es für die Station schon wesentlich leichter im Arbeitsalltag, wenn sie sich etwas greifen können, wo die Größe
mit Inhalt auf einem Zettel steht.
Die Spenden
Bei uns geht es um Handarbeit. Das Motto der Initiative lautete zu Beginn: Eine Mütze ist mehr als keine Mütze.
Daran möchte ich gerne festhalten.
Die Handarbeiten sind von Euch oder Freunden erstellt und vorallem neu! Ich nehme keine gebrauchten Handarbeiten an!!!
So toll wie es ist, Gläser, Bücher, Tassen, Spiele zu bekommen, so schwerer ist es für mich, dass alles zu transportieren.
Bitte gebt auch keine Handarbeiten ab, wo ein Kindername draufsteht. Ebenfalls Tabu sind Süßigkeiten für die Einrichtungen.
Man weiß heutzutage nie, wer welche Allergien hat.
Ausnahme: „ kleinen Lichter – wie Engel z.B.“ und Buntstiften, die in die Stiftetaschen kommen, ansonsten bleibt bitte bei Handarbeiten.
Genäht, gestrickt, gehäkelt und gebastelt
Wer eine Kleiderliste möchte für die Einrichtungen, kann sich per Mail melden.
Der Versand
Eure tollen und wertvollen Handarbeiten dürfen vom 01.01. eines jeden Jahres bis zum 30.09. zu mir kommen.
Bitte erfragt meine Anschrift vorher, falls Ihr sie nicht habt. Die Packstation ist meistens leider voll und
nicht zuverlässig.
Bitte 2-3 Tage zuvor Bescheid geben.
Vom 01.10. - 31.12. ist Annahmestop!
Fotos
Eure Handarbeiten werden von mir fotografiert und bei Instagram gezeigt. Ich werde aber nicht mehr jedes einzelne Teil
fotografieren. Es wäre toll, wenn Ihr das auf Eurer Seite selber macht. Gerne könnt Ihr mich als Collab-Partner zufügen.
Ansonsten kommen die Handarbeiten gesammelt - aber gezeigt werden sie auf jeden Fall. Das ist selbstverständlich.
Genug der Regeln und ein fettes Danke schön
Genug der Regeln. Die müssen leider sein.
Von Herzen Danke für Eure Unterstützung. Ihr berührt mich sehr, wie Ihr mich unterstützt.
Auf diese Momente, voller Glück schau ich so gerne zurück.
Manche begleiten mich schon so lang, manche nur einen Augenblick.
Doch jede von Euch lässt eine Fußspur in meinem Herzen zurück.
So schicke ich auch einen Stern ganz nach oben, wo Helferfee Heidi und Maria nun wohnen.
Wertschätzung und Anerkennung, das habt Ihr Euch verdient.
Ich bin so glücklich, dass es Euch gibt.
Herzliche Grüße
Eure Sonja
